Alle Folgen
Das perfekte Projekt Kick-Off
Warum ist ein Projekt Kick-Off so wichtig? Was macht ein gutes Kick-Off aus? Diese Fragen und mehr diskutieren David und Jakob in dieser Folge von Digi-What!
Enterprise UX mit Stefan Blumauer
Was ist Enterprise UX? Das habe ich mit Stefan Blumauer vom Liechtenecker UX Design Studio diskutiert.
Wie man asynchrone Kommunikation richtig angeht
Jetzt, wo sich alles Richtung Remote Work bewegt, braucht es andere Formen der Kommunikation. Asynchrone Kommunikation bedeutet mehr Unabhängigkeit. Wie man das angeht...
Was tun, wenn es mal nicht so rund läuft? Krisen in Softwareprojekten managen
Da geht eine neue Version seiner Unternehmenssoftware online und nichts geht mehr... wie geht man mit solchen Krisen um? Wie arbeitet man sie auf? Darüber haben wir in...
Warum Rituale (in der Softwareentwicklung) wichtig sind
In der heutigen Folge reden wir über berufliche Rituale. Daily Stand-ups, Retrospektiven, ... welche es so gibt und warum sie wichtig sind. Mit Gesangseinlage. :)
Was gehört zum Berufsbild einer/s Product Owner:in - mit Patric Eid
David diskutiert mit Patric das Berufsbild der/des Product Owner:in. Ein Ausflug in die agilen Methoden und Scrum ist auch dabei.
Wieviel Bugs sind zuviel Bugs? Software im Betrieb
Ab wann muss man sich Sorgen machen um die Qualität einer Softwarelösung. Wie viele Bugs sind zu viel? Welche Verteilung ist normal. Wir diskutieren auf Basis unser...
Single Sign On (SSO) und Identitätsmanagement mit Christian Hubinger
Es gibt ihn nur einmal: Christian Hubinger. Mit Christian diskutieren wir, was Single Sign On (SSO) und Identitätsmanagement ist und wozu man es braucht.
#frontendIsKing mit Timo Koenig
Alles, was man sieht und anfasst. Das Frontend gibt es überall dort, wo es ein technisches Gerät gibt. Darüber habe ich mit Timo Koenig gesprochen.
Restrospektiven - warum sollten wir reflektieren?
Nur Gulasch schmeckt aufgewärmt. In der heutigen Episode sprechen David und Jakob über Retrospektiven und welchen Mehrwert es bietet öfter zu Reflektieren.
Sustainable UX mit Thorsten Jonas
In der heutigen Folge ist Thorsten Jonas zu Gast und erzählt uns über nachhaltiges User Experience Design
Bootcamps? Nicht nur bei der Army - Über Coding-Bootcamps mit Antje und Matthias
Bootcamps sind nicht nur ein Ding für die Army. Auch Coden und andere Skills können in Bootcamps vermittelt werden. Mit Antje und Matthias von UpLeveled.io sprechen wi...
Open Source Software und Log4Shell - Ist freie Software überhaupt sicher?
In der heutigen Folge sprechen David und Jakob über Open Source Software und die Frage, ob freie Software sicher ist.
Cloud-Native mit Fabian Peter
Cloud-Native ist weit mehr als nur Technologie. Mit Fabian Peter von Ayedo spreche ich darüber, was dahintersteckt.
Was tun, wenn es mal zu viel wird?
In der heutigen Folge sprechen David und Jakob über Strategien und Ideen, was mensch tun kann, wenn es im Projekt/im Beruf mal zu viel wird. Es geht ums Prioritätenset...
Die 7 Fallstricke beim Wechsel zu Remote
Es geht wieder um Remote. Weil wir das Thema einfach lieben und es so viel zu lernen gibt. Diesmal gehen wir 7 Probleme durch, die beim Wechsel zu Remote auftreten kön...
Spaß bei der Arbeit? Nicht mit uns!
Oder doch? Heute sprechen David und Jakob, warum es aus Ihrer Sicht enorm wichtig ist nicht nur selbst Spaß an der Arbeit, sondern auch gemeinsam Spaß bei der Arbeit z...
Tools. Wir lieben sie doch alle oder? 6 unserer Favoriten
Es gibt so viele Tools, Toys und Software, da behält niemand den Überblick. In dieser Folge stellen wir jeweils 3 unserer liebsten Helferlein vor.